Direkt am Bodenseeufer findet man den Campingplatz Hegne. Ein idyllischer Ort, nur wenige Kilometer vonder größten Stadt am Bodensee entfernt. Neben dem herkömmlichen Camping findet man hier auch dassogenannte Glamping, das in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Im Gegensatz zum klassischenCamping wird hier nicht in einem einfachen Zelt geschlafen, sondern in einer komfortablen Unterkunft. InHegne sind das gemütliche Schlaffässer. Was beim Glamping unter keinen Umständen fehlen darf, istnatürlich eine gute Bewirtung! Inhaber Matthias Kunz, der durch den Campingplatz Hobby und Arbeitvereinen konnte, hat uns im Interview einige Einblicke hinter die Kulissen gegeben.
„Wir betreiben unsere Campingplätze mit Liebe, Herz &Verstand!'' beginnt Herr Kunz das Gespräch. DerCampingplatz sei wie eine große Familie, berichtet er.Die Mitarbeiter würden über die Sommersaison sogarauf dem Gelände wohnen. ''Die Gäste sind sehr divers,von Geschäftsleuten, über Familien mit Kindern undSenioren haben alle möglichen BevölkerungsgruppenLust, Zeit in der Natur zu verbringen. Der Andrang istgroß!'' erzählt Kurz. Dabei legen jedoch alle wert aufgutes und leckeres Essen, zu einem fairen Preis.
Auf der Speisekarte findet man klassische Gerichte wiePommes, Spätzle mit Schnitzel oder Maultaschen. Auchvegetarische Speisen werden vermehrt angeboten.Höchste Qualität ist dem Betreiber besonders wichtig,"Unser Essen kommt sehr gut bei den Gästen an. Vielekommen auch nur wegen dem Essen, ohne zu campen." Die Produkte beziehen sie hauptsächlich ausder Bodensee-Region. Besonders beliebt sind diePommes, die ganze drei mal frittiert werden, um ihrenbesonderen Geschmack zu bekommen.
Der Campingplatz setzt in der Küche auf modernsteTechnik. Aktuell haben sie zwei FriFri Fritteusen mit 18lund 30l im Einsatz, die in der Hochsaison heißlaufen.
Den ersten Berührungspunkt mit VITO Filtern hatteMatthias Kunz 2017 während seinerRestaurantmanager Ausbildung bei Burger King, wo einVITO 30 im Einsatz war. Anschließend schaffte er sicheinen VITO 50 für seinen Campingplatz an. 2021 war ereiner der ersten Kunden, die den neuen VITO VLFrittierölfilter testen durften.
''Durch den VITO hat der Campingplatz einengeringeren Ölverbrauch.'', erklärt uns Herr Kunz, wasfür ihn aber gar nicht der wichtigste Aspekt beimFrittierölmanagement ist. Hauptsächlich möchte er füreine konstant gute und gleichbleibende Produktqualitätsorgen, was mit dem VITO einfach gelingt. DasKüchenpersonal ist froh um die einfache Handhabungund ebenfalls überzeugt von den Vorteilen.
Der Umweltaspekt spielt für einen Betrieb, der sodirekte Berührungspunkte mit der Natur hat, natürlichauch eine bedeutende Rolle. Der Campingplatz ist Eco-Zertifiziert und achtet sehr auf seinen ökologischenFußabdruck. Der VITO Frittierölfilter unterstützt denBetrieb bei der Einsparung von CO2 indem er dazubeiträgt, dass insgesamt weniger Frittieröl verbrauchtwird.
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Brazil
Bulgaria
Canada
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Denmark
Egypt
Estonia
Finland
France
Germany
Great Britain
Greece
Guatemala
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
International
Ireland
Israel
Italy
Jamaica
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Lithuania
Macedonia
Malta
Mexico
Mongolia
Morocco
Myanmar
Netherlands
New Zealand
Norway
Oman
Pakistan
Panama
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Romania
Russian Federation
Saudi Arabia
Senegal
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
Spain
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Thailand
Turkey
United Arab Emirates
United States 



